top of page

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie möchte Gesundheitsbeeinträchtigungen vorbeugen (Prävention) und Folgeschäden von Erkrankungen, Unfällen und Operationen wie z.B.

  • Schlaganfall

  • Demenz

  • Parkinson

  • Psychische Störungen wie Erschöpfungsdepression und Burnout

  • Entwicklungsstörungen bei Kindern, wie Konzentrationsstörungen, Störungen in der Fein- und Grobmotorik und Lernprobleme

  • Finger-, Hand-, Armfunktionsstörungen

  • Narbenbehandlungen und deren Folgen

  • Behinderungen

  • Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Rheuma beheben/ lindern

Abschnittstitel

Ergotherapie...

... ist Arbeits- und Betätigungstherapie und unterstützt Menschen jeden Alters, in jeder Lebenslage.

Hilfe zur Selbsthilfe

Durch meine fachliche ergotherapeutische Anleitung unterstütze ich sie dabei, die alltäglichen Erledigungen und Herausforderungen zu bewältigen!

Um Ihre Selbständigkeit im Alltag zu optimieren begleite ich Sie dabei die dazu nötigen Fähigkeiten zu erlernen, zu verbessern, oder wiederherzustellen.

Einige Beispiel hierzu:

  • Entwicklungsverzögerungen bei Kindern: Erziehungs- & Lernberatung, spielerische Anleitungen und Übungen zur Verbesserung der Feinmotorik wie Stifthaltung, Ausschneiden, Ausmalen, Bewegung, Lesen, Schreiben, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen.

  • Schlaganfall: Lockerung der Spastik, aktive Funktionsübungen. Anleitung/Übungen zur selbständigen Körperpflege. An- Auskleiden, Essensaufnahme, WC Gänge etc.

  • Demenz: Hirnleistungstraining, die eigene Fähigkeiten erhalten, Mut machen, Freude am Tun erwecken. Durch häusliche Ergotherapie den Verbleib in der eigenen Wohnung verlängern. Mit gezielten Übungen, Spielen und Anregungen, die Verschlechterung des Gedächtnisses, der Konzentration und der Aufmerksamkeit aufzuhalten/ zu verzögern.

"Am Ende wird alles gut.

Und wenn es nicht gut wird,

Ist es noch nicht das Ende. "

Oscar Wilde

bottom of page